Inhaltsverzeichnis
Kollaborationswerkzeuge
Kollaborationswerkzeuge ist ein Fachbegriff für Werkzeuge, also Programme, mit denen eine Zusammenarbeit ermöglicht wird.
Lehrveranstaltungen
- Wikiversity: Plattform zum gemeinschaftlichen Lernen, Lehren, Nachdenken und Forschen
- Iversity: interdisziplinäre Plattform für Forschung und Lehre des IKN-Netzwerkes, einmalige kostenlose Anmeldung erforderlich
Gemeinsam Denken, Schreiben, Veröffentlichen
- MindMap
- Mind42: Erlaubt das gemeinsame Editieren von MindMaps
- XMind: Mittels XMind lassen sich kreative Ideen oder strukturiertes Vorgehen mit einer Mindmap abbilden. Kostenlose Basis-Version
- Mindomo: Webbasierter Dienst, der das Erstellen von Mind-Maps online im Team ermöglicht, keine Software-Installation nötig
- Schreiben
- Gobby: unterstützt kollaboratives Schreiben
- ACE: ist ein Plattform unabhängiger kollaborativer Text Editor
- Pirate Pad: The largest Etherpad website trusted by thousands every day. Ohne Installation direkt online arbeiten
- Primary Pad: Exclusively to be used in Education. Direkt online arbeiten.
- eduPad: Schweizer Produkt, auch direkt online arbeiten
- ScienceBlogging,
ist eine gute Gelegenheit wissenschaftliche Beiträge zu veröffentlichen und Anderen zugänglich zu machen.
Es bedarf aber des Einhaltens klarer Regeln.
Hinweise von A. Köhncke, Sommer 2011: Hinweise zum Verfassen Eurer Blog-Einträge- Research Blog: Weblog-Portal for writers on peer-reviewed research to facilitate to others to find your serious posts about your academic research. Registration necessary.
- Wordpress: Weblog-System zum Veröffentlichen von wissenschafltichen Beiträgen
- scienceblog: Auf ScienceBlogs schreiben Forscher, was sie bewegt. ScienceBlogs ist das Portal für diesen weltweiten Dialog - der digitale Salon führender Blogger unterschiedlicher Fachbereiche. Sie präsentieren, kommentieren und diskutieren aktuelle Themen
- scilog: SciLogs ist ein Blogportal der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft.
Kommunikation
- Chat und Telefonie
- WengoPhone: Alternative zu Skype für Linux User
- Ekiga: Freie Alternative (Opensource) zu Skype für Win* und Linux
- Videokonferenz
- DFNVC Webkonferenzen: Videokonferenz mit Adobe Connect, Anmeldung bei Stefan Wolf
- daViKo: privat kostenlos nutzbares Online Video-Konferenz Programm
- Terminabsprache
Daten teilen
Präsentationen
- Prezi: ist ein plattformunabhängiges Präsentationsprogramm, online editierbar
- Slideshare: Präsentationen hochladen und teilen