Prof. Dr. Peter Schmuck
Diplompsychologe; Hochschulpädagoge;
Schwerpunkte
- Umweltpsychologie
- Partizipative Prozesse im Nachhaltigkeitsmanagement
- Kreislaufkonzepte, nachhaltiges Umweltmanagement
- integrative Lösungsansätze mit partizipativem Anspruch
Kontakt
email: peterschmuck@gmx.de
Kurzvita
seit 2006 Projektleitung sozialwissenschaftliche Aktionsforschung in mehreren EE Projekten verschiedener Regionen Deutschlands
2000 - 2008 Projektleitung Bioenergiedorf Jühnde
2001 Ernennung zum apl. Prof. an der Universität Göttingen
2000 Mitgründer des Interdisziplinären Zentrums für Nachhaltige Entwicklung, Universität Göttingen
seit 1999 Gastprofessuren und Lehraufträge an den Universitäten Greifswald, Innsbruck, TU Berlin und Magdeburg
seit 1998 Initiierung, Leitung und wiss. Begleitung von kommunalen Nachhaltigkeitsprojekten in Deutschland
1995 Habilitation, venia legendi für Psychologie
1986 Promotion rer. nat.
1982 Diplom Psychologie
Hintergrund / Außerdem
- Kontakt zu SpezialistInnen in Korea, Japan, China
- Mitbegründer des IZNE Göttingen
- Austausch mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Arbeit, Energie und Umwelt des Berliner Innovationskreises, mit bundesweiten Nachhaltigkeitsinitiativen
Aktuelle Projekte (2011)
Ehome: Solarmobilität
BIS: Nachhaltige Bioenergienutzung
Schorfheide: Entwicklung von Bioenergiedörfern im Biosphärenreservat
Ludwigsfelde: Bioenergie aus Abfallstoffen und von Rieselfeldern Projektseite
Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Russisch
Publikationen
Veröffentlichungen
Berufliche Einladungen ins Ausland als Referent/Berater |
---|
Schweiz | 2011 |
China | 2011 |
Korea | 2011 |
USA | 2008 |
China | 2008 |
Indien | 2007 |
Hongkong | 2007 |
Taiwan | 2007 |
Indonesien | 2006 |
Japan | 2005 |
Kanada | 2004 |
USA | 2001 |
USA | 2000 |
China | 2000 |
USA | 1998 |
USA | 1997 |